Brachypelma albopilosa
Herkunft: Mittelamerika, von Honduras bis Panama
Lebensweise: Bodenbewohnend, in alten Mäusegängen, unter Wurzeln, Steinen, Höhlen.
Körperlänge: etwa 6 bis 7cm.
Haltung: Terrarium ca.30x30x20 bei 10cm Bodengrund
Temperatur 28°C
Verhalten: Selten zu sehen, Angriffslustig, Bombardierend
Dämmerungs und Nachtaktiv.
Bei uns zu Hause: Unser Schmuckstück ist leider selten zu sehen. Ab und zu
in der Nacht. Sie lebt in einem Spinnenterri mit den Maßen 30x30x20cm
gleich neben „Nurmi“. So teilen sie sich ihre Fußbodenheizung von 16W.
Die Innenausstattung ist wie bei „Nurmi“, nur mit dem Unterschied, dass der
Bodengrund tief genug ist (ca. 5-8cm). „Spinni“, so ist ihr Name, buddelt gerne Gänge. Das Bodensubstrat besteht aus Pinienborke, ermischt
mit Kokosfasern, Erde und Torf. Die Erde nicht zu feucht halten, damit sich kein Schimmel und keine Milben bilden können. Die Spinnenart gehört zu den gutmütigen Arten, obwohl unsere uns androht wenn wir mal
im Terri zu tun haben. Sie richtet sich auf oder fängt an zu bombardieren.
Ein Wassernapf ist sehr wichtig, denn Vogelspinnen können recht
schnell austrocknen. Also ist es immer wichtig die Wassernäpfe bei Spinnen
gefüllt zu haben. Als Futter dienen Insekten, wie Heimchen, große Grillen, Wanderheuschrecken ,Schaben, auch Babymäuse kann man anbieten. Spiderlinge füttert man mit Drosophilas, Stubenfliegen sowie Wachsmotten
bis sie sich nur noch 2 bis 3 mal im Jahr häuten. Junge Spinnen füttert man alle 2-3 Tage und adulte alle 1-2 Wochen.

Zum Seitenanfang